Was ist meine geerbte Immobilie wirklich wert

Okt. 7, 2025 | Immobilienbewertung

Sie haben geerbt – und fragen sich, was Ihre Immobilie wirklich wert ist?

Unsicherheit nach dem Erbe – und wie Sie sie auflösen

Eine geerbte Immobilie wirft oft viele Fragen auf: Ist sie ein wertvoller Vermögensgegenstand oder eher eine Belastung? Lohnt sich ein Verkauf, eine Vermietung oder vielleicht die Eigennutzung? Gerade in emotional geprägten Situationen wie einem Erbfall ist eine fundierte Immobilienbewertung der Schlüssel zu Klarheit und Sicherheit.
Als regionaler Sachverständiger für Immobilienbewertung in Ostwestfalen – insbesondere in Detmold, den Kreisen Lippe, Herford, Paderborn, Gütersloh und der Stadt Bielefeld – unterstütze ich Sie dabei, den tatsächlichen Marktwert Ihrer Immobilie zu ermitteln. Transparent, individuell und mit lokalem Know-how.

Warum eine individuelle Bewertung entscheidend ist:

1. Was bedeutet „Marktwert“ überhaupt?

Der Marktwert (auch Verkehrswert genannt) ist der Preis, den eine Immobilie unter normalen Marktbedingungen erzielen würde. Er hängt von vielen Faktoren ab:

  • Lage (Makro- und Mikrolage)
  • Zustand und Ausstattung
  • Grundstücksgröße und Bebauung
  • Energieeffizienz und Modernisierungsgrad
  • Vergleichbare Verkäufe in der Region

Gerade in Ostwestfalen – mit Städten wie Detmold, Herford, Bielefeld oder Lemgo – gibt es große Unterschiede zwischen Stadtteilen, ländlichen Gebieten und begehrten Wohnlagen. Eine pauschale Online-Schätzung reicht hier nicht aus.

2. Typische Situationen, in denen eine Bewertung hilft

  • Erbfall: Zur fairen Aufteilung unter Erben oder für die Erbschaftssteuer.
  • Scheidung: Zur Vermögensaufteilung oder Klärung von Zugehörigkeiten.
  • Verkauf: Um den optimalen Angebotspreis festzulegen.
  • Vermietung: Zur Einschätzung der Rendite und Mietpreispotenziale.
  • Kapitalanlage: Für Investoren, die den Wert und die Entwicklungspotenziale prüfen möchten.

3. Was macht eine individuelle Bewertung aus?

Viele Erben greifen zunächst zu Online-Rechnern, um eine grobe Einschätzung zu erhalten. Doch diese Tools liefern oft nur Durchschnittswerte – ohne Berücksichtigung der Besonderheiten Ihrer Immobilie. Eine professionelle Bewertung hingegen geht deutlich weiter: 

  • Vor-Ort-Besichtigung: Ich nehme mir Zeit für Ihre Immobilie.
  • Regionale Marktkenntnis: Ich kenne die Besonderheiten in Ostwestfalen.
  • Berücksichtigung emotionaler und rechtlicher Aspekte: Gerade bei Erbschaften oder Scheidungen ist Fingerspitzengefühl gefragt.
  • Transparente Dokumentation: Sie erhalten ein nachvollziehbares PDF-Gutachten mit allen relevanten Daten.

Beispiel aus der Praxis: Einfamilienhaus in Detmold

Ein Kunde erbte ein Haus aus den 1970er Jahren in Detmold. Online-Schätzungen lagen zwischen 280.000 € und 420.000 €. Nach meiner Bewertung – inklusive Besichtigung, Analyse der Bausubstanz und Vergleich mit aktuellen Verkäufen – lag der realistische Marktwert bei 365.000 €. Das half dem Kunden, einen fairen Verkaufspreis zu erzielen und Streit mit den Miterben zu vermeiden.

Ihr Weg zur Klarheit:

Nicht jede Situation erfordert ein gerichtsfestes Verkehrswertgutachten. Oft genügt eine fundierte, praxisnahe Bewertung – je nach Anlass in Form eines Marktpreis-Reports oder einer Wertexpertise.

Während der Marktpreis-Report eine strukturierte Ersteinschätzung liefert – geht die Wertexpertise noch einen Schritt weiter: Sie berücksichtigt individuelle Merkmale Ihrer Immobilie und bietet eine detaillierte Analyse ohne formelle Anforderungen.

Beide Varianten sind flexibel, transparent und auf Ihre Fragestellung abgestimmt – damit Sie fundierte Entscheidungen treffen können.

Checkliste:

So bereiten Sie Ihre Immobilie auf die Bewertung vor:

  • Grundbuchauszug und Lageplan bereithalten
  • Bauunterlagen (Baugenehmigung, Energieausweis, Modernisierungen) sammeln
  • Fotos vom Innen- und Außenbereich machen
  • Fragen notieren: Verkauf, Vermietung, Eigennutzung?

Sie möchten wissen, was Ihre Immobilie wirklich wert ist?

Dann lassen Sie uns gemeinsam Klarheit schaffen – mit einer Bewertung, die mehr bietet als Zahlen.

Immobilienbewertung mit Perspektive

Meine Leistungen richten sich an Privatpersonen, Erbengemeinschaften und Eigentümer, die fundierte Entscheidungen treffen möchten. Ob Marktpreis-Report, Wertexpertise oder Verkehrswertgutachten – ich berate Sie unabhängig, verständlich und mit dem Blick für das Wesentliche.

Beratung zu Immobilienkauf oder Verkauf in Ostwestfalen Lippe