Lean Management – Einführung und Umsetzung im Projekt 

Sie stehen vor einem konkreten Planungs- oder Bauprojekt (in Ostwestfalen) und möchten Lean Construction anwenden?

Ich begleite Sie durch alle Phasen – von der Planung bis zur Ausführung.

In der Projektvorbereitung werden Ziele, Strukturen und passende Lean-Methoden gemeinsam mit dem Projektteam definiert. Anschließend erfolgt das Lean-Setup mit gezielten Schulungen und der Einrichtung effizienter Meeting- und Planungsstrukturen. Während der Umsetzung unterstütze ich aktiv bei der Anwendung der Methoden, der Analyse von Abweichungen und der kontinuierlichen Verbesserung. Zum Projektabschluss werden Kennzahlen ausgewertet, Erfahrungen reflektiert und Empfehlungen für zukünftige Projekte abgeleitet.

So einfach läuft die Zusammenarbeit ab:

Der nachfolgende Ablauf bildet einen bewährten Standardprozess ab, der im Rahmen der Bedarfsanalyse individuell auf die Anforderungen Ihres Unternehmens angepasst wird.

 

1. Erstkontakt & Bedarfsanalyse
  • Kostenloses Erstgespräch zur Einschätzung Ihrer Ausgangslage und Zielsetzung
  • Erste Analyse des Umfangs und der Komplexität des Planungs- oder Bauprojekts
    Erstellung eines Leistungskatalogs mit einer Kostenschätzung
2. Projektvorbereitung & Zielklärung
  • Kick-off mit Projektleitung und Schlüsselgewerken
  • Analyse der Projektstruktur, Terminplanung und Kommunikationswege
  • Definition von Projektzielen und relevanten Lean-Kennzahlen
  • Auswahl geeigneter Lean-Methoden (z. B. Last Planner®, Taktplanung)
3. Lean-Setup & Schulung
  • Einführung der gewählten Lean Methode im Projektteam
  • Schulungen zu Lean-Grundlagen, Rollen und Abläufen im Projektkontext
  • Einrichtung von Meetingstrukturen (z. B. Wochenplanung, 6-Wochen Vorschau)
  • Aufsetzen von Lean-Werkzeugen (digital oder analog)
4. Begleitung der Projektumsetzung
  • Moderation der Lean-Meetings
  • Unterstützung bei der Gesamtprozessanalyse sowie Phasen- und Wochenplanung
  • Analyse von Planabweichungen und Ursachen
  • Förderung der kontinuierlichen Verbesserung
5. Evaluation & Überführung in den Regelbetrieb
  •  Auswertung der Lean-Kennzahlen und Feedback aus dem Team
  • Lessons Learned Workshop zum Projektabschluss
  • Empfehlungen zur Übertragung auf Folgeprojekte
  • Dokumentation der Lean-Erfahrungen für das Unternehmen

Lean Construction – Ein weltweit erprobter Ansatz

Das Know-how der ausführenden Unternehmen wird aktiv in die Planung und Steuerung der Bauabläufe eingebunden. Die Methode der rollierenden Ablaufplanung nach Lean-Prinzipien wurde bereits in den 1990er-Jahren entwickelt und hat sich seither weltweit auf tausenden Baustellen bewährt – unter anderem durch den Einsatz des Last Planner® Systems.

Ich arbeite mit Ihnen daran, Ihre Abläufe Woche für Woche zu stabilisieren und zu beschleunigen – sowohl in der Planungsphase als auch auf der Baustelle. Dabei kommen bewährte Lean-Methoden und Werkzeuge zum Einsatz, wie:

  • Gesamtprozessanalyse
  • Last Planner® System
  • Taktplanung und Taktsteuerung
  • Kontinuierliche Verbesserung

Das Ergebnis: Mehr Transparenz, weniger Verschwendung und eine spürbare Entlastung Ihrer Fachkräfte – gerade in Zeiten des Personalmangels.

 

Ablauf des Last Planner® Systems

Die kollaborative Ablaufplanung nach Lean-Prinzipien basiert auf einem strukturierten Vorgehen mit zunehmendem Detaillierungsgrad – von übergeordneten Meilensteinen über Phasen- und Wochenvorschauen bis hin zur täglichen Einsatzplanung – und sorgt so für mehr Verlässlichkeit, Transparenz und Effizienz im Bauprojekt.

Visualisierung eines Bauprojekts – Lean Construction in Ostwestfalen

Gesamtprozessanalyse

Inhalt / Ziel

Welche Arbeiten sollen ausgeführt werden?

Ergebnis

Im Ergebnis entsteht ein Bild über den Gesamtprojektverlauf mit allen Zwischenschritten und Meilensteinen

Visualisierung von Bauprozessen mit Lean-Methoden

Meilenstein- & Phasenplanung

Inhalt / Ziel

Welche Arbeiten sollen ausgeführt werden?

Ergebnis

Grundlage für eine strukturierte Projektsteuerung, Ziele werden definiert,  Projektlaufzeit wird in überschaubare – kooperativ geplante Arbeitspakete unterteilt

Lean Schulung für Handwerksbetriebe und mittelständische Bauunternehmen in Ostwestfalen

6 Wochen Vorschau

Inhalt / Ziel

Welche Arbeiten können ausgeführt werden?

Ergebnis

Dient der mittelfristigen Planung von Arbeitspaketen, bei der Aufgaben konkretisiert, Voraussetzungen geprüft und die Ausführbarkeit gemeinsam mit den Beteiligten abgesichert wird.

Lean Construction Beratung für kleine mittelständische Firmen

Wochen-/ Tagesplanung

Inhalt / Ziel

Welche Arbeiten werden ausgeführt?

Ergebnis

Detailplanung tagesgenau (Baustelle) bzw. wochengenau (Planung) für hindernisfreies Arbeiten

Lean Construction Workshop, effiziente Abläufe in Bau und Planung

Kontinuierliche Verbesserung

Inhalt / Ziel

Welche Arbeiten wurden ausgeführt?

Ergebnis

Analyse und Auswertung von Gründen der Nicht-Erfüllung sowie kontinuierliche Verbesserung

Mehrwert für Sie als Bauherr

Mit meiner Lean-Beratung erhalten Sie praxisnahe Unterstützung direkt im Projekt – für klare Abläufe, bessere Zusammenarbeit, effiziente Steuerung trotz Fachkräftemangel und sofort nutzbare Werkzeuge, die nachhaltige Wirkung entfalten.

Lean Construction Workshop mit Last Planner Methode in Ostwestfalen
  • Strukturierte Einführung von Lean Management direkt im Projektkontext
  • Praxisnahe Umsetzung mit direktem Nutzen für alle Beteiligten
  • Verbesserte Zusammenarbeit zwischen Projektleitung und Gewerken
  • Transparente Abläufe und klare Verantwortlichkeiten
  • Effiziente Projektsteuerung trotz Fachkräftemangel
  • Sofort einsetzbare Werkzeuge zur Planung und Steuerung
  • Nachhaltige Wirkung durch kontinuierliche Verbesserung und Skalierbarkeit