Verkehrswertgutachten – Ihre rechtssichere Grundlage für Immobilien-entscheidungen
Verkehrswertermittlung nach §194 BauGB – fundiert, unabhängig, gerichtsfest
Ein Wertgutachten ist die ausführlichste und belastbarste Form der Immobilienbewertung. Es bietet Ihnen eine rechtssichere Entscheidungsgrundlage – insbesondere in komplexen Situationen wie:
• Gerichtliche Auseinandersetzungen
• Erbschaftsregelungen
• Vermögensaufstellungen
• Scheidungsfälle
• Steuerliche Bewertungen
In wenigen Schritten zu Ihrer Immobilienbewertung:
Im unverbindlichen Erstgespräch nehme ich mir Zeit, Ihren Bewertungsanlass zu verstehen, die Besonderheiten Ihrer Immobilie zu erfassen und gemeinsam das passende Bewertungsformat zu finden – transparent, verständlich und mit einem klaren Angebot zum Festpreis.
1. Fragestellung & Bedarf
Klärung des Bewertungsanlasses und der individuellen Zielsetzung – z. B. Verkauf, Erbschaft, Vermögensübersicht oder steuerliche Zwecke.
2. Objekteigenschaften
Erfassung der relevanten Merkmale der Immobilie – Lage, Zustand, rechtliche Besonderheiten und individuelle Einflussfaktoren.
3. Beratung zum passenden Bewertungsprodukt
Empfehlung eines geeigneten Bewertungsformats – z. B. Verkehrswertgutachten, Wertexpertise Marktpreis-Report oder individuelle Beratung – abgestimmt auf Anlass und Informationsbedarf.
4. Angebot
Erstellung eines transparenten Angebots mit Festpreis – inklusive Leistungsbeschreibung und Zeitplan.
Was unterscheidet ein Wertgutachten von von anderen Bewertungen?
Ein Verkehrswertgutachten ist die rechtssichere und gerichtsfeste Form der Immobilienbewertung. Es folgt den gesetzlichen Vorgaben (§194 BauGB), beinhaltet eine umfassende Analyse aller relevanten Faktoren und eignet sich besonders für komplexe oder rechtlich relevante Situationen – im Gegensatz zu kompakteren Bewertungsformaten wie der Wertexpertise, die ohne formelle Anforderungen auskommt.

Für wen ist ein Gutachten sinnvoll?
- Privatpersonen mit komplexen Immobilienfragen
- Erbengemeinschaften und Vermögensverwalter
- Käufer und Verkäufer mit rechtlichem Klärungsbedarf
- Eigentümer, die eine belastbare Bewertung für strategische Entscheidungen benötigen
Was ein Gutachten auszeichnet
Ein Verkehrswertgutachten gemäß §194 Baugesetzbuch (BauGB) basiert auf einer umfassenden Analyse aller relevanten Faktoren. Dazu gehören:
- Objektive Ortsbesichtigung: Die Immobilie wird persönlich begutachtet, um individuelle Merkmale und wertbeeinflussende Faktoren zu erfassen.
- Auskunftseinholung aus öffentlichen Registern (z. B. Grundbuch, Baulastenverzeichnis, Altlastenkataster)
- Umfangreiche Dokumentation: Mit 40–50 Seiten ist das Wertgutachten die ausführlichste Form der Immobilienbewertung.
- Berücksichtigung individueller Merkmale wie Modernisierungsgrad, Wohnrechte, Erbbaurechte oder Sanierungsbedarf
- Dokumentation der rechtlichen Rahmenbedingungen und wertbeeinflussender Faktoren
Ihr Mehrwert:
Mit meiner individuellen Einschätzung erhalten Sie schnell Klarheit über den Immobilienwert – fundiert, transparent und weit über pauschale Online-Rechner hinaus.

- Rechtssicherheit: Gerichtsfest und nachvollziehbar dokumentiert
- Transparenz: Klare Darstellung der Bewertungsgrundlagen
- Verlässlichkeit: Objektive Einschätzung durch einen erfahrenen Sachverständigen
- Individuelle Beratung: Auf Ihre Fragestellung und Situation abgestimmt
