Effizienter planen und bauen – Lean Construction für den Mittelstand
Sie möchten Lean Construction in Ihrem Unternehmen einführen?
Lean Beratung: Ich begleite Sie bei der strategischen Einführung – mit Fokus auf Ihre Projektstruktur, Ihre Abläufe und Ihre Ziele.
Gemeinsam analysieren wir Ihre bestehenden Prozesse und identifizieren Potenziale für schlankere Abläufe. Auf Basis Ihrer Unternehmensziele entwickeln wir eine maßgeschneiderte Lean-Strategie und wählen passende Methoden aus.
Ich unterstütze Sie bei der Einführung von Lean-Methoden, Meetingstrukturen und Werkzeugen – abgestimmt auf Ihre Organisation. Durch gezielte Schulungen und Pilotprojekte wird Lean praxisnah im Unternehmen verankert. Ziel ist es, Lean als kontinuierlichen Verbesserungsprozess nachhaltig in Ihrer Unternehmenskultur zu etablieren.
Zielgruppe: Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) im Bauwesen
Die Lean Beratung richtet sich gezielt an mittelständische Bauunternehmen, Handwerksbetriebe und Planungsbüros, die ihre Abläufe in Planungs- und Bauprojekten effizienter und strukturierter gestalten möchten.
Durch klar definierte Abläufe und eine stärkere Fokussierung auf Wertschöpfung lassen sich nicht nur Kosten und Zeit sparen – auch der Fachkräftemangel kann gezielt kompensiert werden, indem vorhandene Kapazitäten optimal genutzt und Überlastungen vermieden werden.
In wenigen Schritten zu Ihrer Lean Beratung:
Der nachfolgende Ablauf bildet einen bewährten Standardprozess ab, der im Rahmen der Bedarfsanalyse individuell auf die Anforderungen Ihres Unternehmens angepasst wird.
1. Erstkontakt & Bedarfsanalyse
- Kostenloses Erstgespräch zur Einschätzung Ihrer Ausgangslage und Zielsetzung
- Erste Analyse Ihrer Projekt- oder Unternehmensstruktur
- Erstellung eines ersten Fahrplans mit einer Kostenschätzung für alle Beratungsleistungen
Sie entscheiden, ob und für welche Beratungen Sie sich entscheiden möchten
2. Lean Analyse & Zieldefinition
- Startgespräch mit Geschäftsführung, Team- oder Geschäftsbereichsleiter
- Analyse bestehender Prozesse, Projektabläufe und Unternehmenskultur
- Ggf. Interviews mit Schlüsselpersonen
- Definition von Zielen und messbaren Erfolgskennzahlen
3. Strategie & Umsetzungskonzept
- Entwicklung einer Lean-Einführungsstrategie
- Auswahl geeigneter Pilotprojekte
- Maßnahmenplan mit direkt umsetzbaren Verbesserungen und langfristigen Entwicklungsschritten
4. Pilotierung & Schulung
- Schulungen zu Lean Construction, Last Planner ® Methode, Taktplanung
- Begleitung eines Pilotprojekts mit Lean-Methoden
- Einführung der Lean Methoden und Werkzeuge im Pilotprojekt Begleitung von abgestimmten (Meilenstein)terminen
5. Evaluation & Skalierung
- Auswertung der Pilotphase (KPI, Feedback, Erkenntnisse aus der Projektumsetzung)
- Anpassung der Strategie
- Adaption auf weitere Projekte oder Unternehmensbereiche
Bauprojekte in Ostwestfalen erfolgreich steuern – Lean Beratung als Antwort auf Zeitdruck, Fachkräftemangel und komplexe Abläufe
Zeitdruck, steigende Kosten, komplexe Abläufe und mangelnde Abstimmung gehören zu den größten Herausforderungen auf Baustellen. Der Druck, schneller und besser zu liefern, betrifft alle Beteiligten – vom Projektleiter bis zum Handwerker. Doch echte Optimierung gelingt nur, wenn nicht jeder isoliert für sich arbeitet, sondern gemeinsam an einem stabilen Ablauf gezogen wird.
Ich unterstütze Sie dabei, Lean Construction direkt im Projektkontext zu verstehen und umzusetzen – nicht als theoretisches Konzept, sondern als praktisches Werkzeug für den Alltag.
Zusammenarbeit
Lean Construction ist ein integraler und kollaborativer Ansatz für Bau und Planung unter Einbindung aller Gewerke.
Ich begleite Sie und Ihr Team direkt im Projektkontext – mit Lean-Methoden, die sich in der Praxis bewährt haben. Gemeinsam schaffen wir transparente Abläufe, stärken die Zusammenarbeit zwischenallen Beteiligten und nutzen vorhandene Ressourcen effizient – auch bei Fachkräftemangel.
Terminsicherheit
Ich zeige Ihnen, wie Sie Ihre Projektzeitpläne durch kurze, regelmäßige Analyse- und Abstimmungszyklen gezielt verbessern können. So erkennen Sie frühzeitig Engpässe, schaffen reibungslose Schnittstellen und bringen mehr Stabilität in Ihre Abläufe.
Zielorientierung und Standardisierung
Mit Lean-Methoden lassen sich Aufgaben so gestalten, dass für alle Beteiligten klar ist: Was ist bis wann von wem zu erledigen? Das schafft Verbindlichkeit und verbessert die Zusammenarbeit.
Bewährte Vorgehensweisen helfen dabei, die Vielzahl an Schnittstellen und Abläufen im Bauprojekt zu vereinfachen. Teams werden befähigt, diese Standards sicher im Alltag anzuwenden – für mehr Effizienz und weniger Reibungsverluste.
Respekt
Lean Construction fördert eine neue Form der Zusammenarbeit, bei der alle Beteiligten sich aktiv zum gemeinsamen Projektziel bekennen. Dieser Wandel schafft echte Teamarbeit auf Augenhöhe, stärkt den gegenseitigen Respekt und legt die Grundlage für stabile, erfolgreiche Bauprojekte.
Mehrwert der Lean Beratung
Lean Construction schafft echte Vorteile für kleine und mittlere Unternehmen im Bauwesen – durch praxisnahe Ansätze, klare Strukturen und sofort nutzbare Werkzeuge für den Projektalltag

- Strukturierte Einführung mit praxisnaher Umsetzung
- Klarheit über Rollen, Abläufe und Verantwortlichkeiten
- Stärkere Projektsteuerung trotz Fachkräftemangel
- Sofort nutzbare Werkzeuge für Ihre Projekte